Offene Hochschule Harz

 

Seit dem Sommersemester 2015 läuft der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) im Testlauf, aktuell im fünften Semester.

Das dritte Hochschulzertifikat "Wirtschaftsförderung" zum Themengebiet "Wirtschaft" startete im Testlauf erstmalig im Sommersemester 2016.

Ziele und Inhalte des Projektes

Das Projekt "Offene Hochschule Harz – Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung" ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt im Rahmen des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen". Dieser Wettbewerb ist Teil der Qualifizierungsinitiative "Aufstieg durch Bildung". Die 2008 ins Leben gerufene Initiative berührt sämtliche Phasen des Lebens und Lernens und soll Bildung für alle erreichbar und umsetzbar machen.

Für viele Interessierte ist es aufgrund von Berufstätigkeit oder Familienarbeit nicht möglich, in Vollzeit zu studieren. Ziel des Projekts ist es daher, diesen Personen Möglichkeiten zur Weiterbildung bzw. zum Erlangen eines Hochschulabschlusses zu bieten, ohne ihre Berufstätigkeit aufgeben oder gesellschaftliche Aufgaben vernachlässigen zu müssen. Besonders hilfreich sind diese Ansätze für Menschen, die aufgrund von Familienarbeit ihr Studium oder ihre Weiterbildung unterbrechen oder aufgeben mussten. Ihnen wird ermöglicht, berufsbegleitend Kompetenzen und Abschlüsse zu erwerben, wobei bereits erworbene Kompetenzen angerechnet werden, sofern sie Teil des angestrebten Abschlusses sind.

Das Projekt befindet sich zur Zeit in der zweiten Förderphase der ersten Wettbewerbsrunde. Im Rahmen der ersten Förderphase wurde für die Bereiche Energie- und Versorgungswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen für Techniker sowie Wirtschaftsförderung nachfrageorientierte und bedarfsgerechte Studienprogramme entwickelt. Diese werden als verschiedene berufsbegleitende Studiengänge bzw. weiterbildende Zertifikatsangebote realisiert, in denen auch Interessierte ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung Berücksichtigung finden können. Im fließenden Übergang steht im Fokus der zweiten Förderphase die Umsetzung sowie die strukturelle und organisatorische Verankerung der entwickelten Programme in bestehende Hochschulstrukturen.

Hier finden Sie eine Übersicht der Ergebnisse der ersten und zweiten Projektphase des Projektes Offene Hochschule Harz.

Studien- und Weiterbildungsangebote


1. Energie- und Versorgungswirtschaft

Das Weiterbildungsprogramm "Energie- und Versorgungswirtschaft" wurde bedarfsgerecht für MitarbeiterInnen von Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft konzipiert. In den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Wasser/Abwasser wird bereichsübergreifend juristisches, ökonomisches, technisches und ökologisches Wissen vermittelt. Parallel erwerben die TeilnehmerInnen soziale und kommunikative Kompetenzen und haben die Möglichkeit, fachbezogenes Englisch zu vertiefen. Der Hochschulzertifikatskurs wurde im Rahmen der ersten Förderphase des Projektes entwickelt. Ab 2016 wird der Kurs als reguläre Weiterbildung der Hochschule Harz angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hs-harz.de/energie-und-versorgungsmanagement

 


2. Wirtschaftsingenieurstudium für Techniker

Das Wirtschaftsingenieurstudium für Techniker ermöglicht staatlich geprüften Technikern, einen Hochschulabschluss zu erwerben. Im Rahmen der ersten Förderphase des Projektes wurde in Kooperation mit regionalen und überregionalen Technikerschulen dieses berufsbegleitende Studienprogramm entwickelt. Durch das passgenaue Curriculum, welches auf die Technikerausbildung der Partner-Fachschulen aufbaut, können vermittelte Lehrinhalte für das Studium angerechnet werden. Im Rahmen der zweiten Förderphase wird nunmehr die Testphase des Studiengangs durchgeführt und Konzepte zur individuellen und pauschalen Anrechnung von bereits absolvierten Leistungen entwickelt. In diesem Kontext entstanden Kooperationen mit verschiedenen Bildungsträgern im technischen Bereich.

Kooperationspartner im Bereich Anrechnung

Ansprechpartnerin zum Testlauf des Studienprogramms ist Frau Magdalena Krolikiewicz, Tel. 03943 659-857, mkrolikiewicz(at)hs-harz.de

Weitere Informationen finden zum Studiengang finden Sie hier: www.hs-harz.de/wing-berufsbegleitend/

 


3. Wirtschaftsförderung

In der Wirtschaftsförderung sind in der Praxis verschiedene Berufsgruppen beschäftigt: Auf die unterschiedliche fachliche Herkunft der Studierenden legen wir bei der Gestaltung der Angebote ein besonderes Augenmerk. Die Heterogenität der Teilnehmenden erfordert gleichzeitig ein besonders flexibles Studien- und Anerkennungsmodell. Dabei wird eng mit dem Kompetenzzentrum für Wirtschaftsförderung und Standortmanagement am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz in Halberstadt kooperiert. Im Rahmen des Projektes werden drei Module entwickelt und mittels der Durchführung einer Testphase evaluiert. Dabei wurde die Entwicklung des ersten Moduls "Verwaltungswissen für Wirtschaftsförderer" bereits in der ersten Förderphase abgeschlossen. Dieser Kurs wird ab 2016 als reguläre Weiterbildung der Hochschule Harz angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hs-harz.de/berufsbegleitender-zertifikatskurs-wirtschaftsfoerderung/

Aktuell wird die Testphase des zweiten Moduls "Raumplanung und -entwicklung für Wirtschaftsförderer" durchgeführt und parallel das dritte Modul "Wirtschaftswissen für Wirtschaftsförderer" vorbereitet. Das Ziel dieser Entwicklungen ist die Überführung der Module in ein Masterangebot. Eine im Rahmen der "Offenen Hochschule" durchgeführte Marktanalyse ist im "Wifö-Wissen, Band 1 - Schriften zur Wirtschaftsförderung des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz" (2012) veröffentlicht. 

Informationen zur Testphase Modul II "Raumplanung und -entwicklung für Wirtschaftsförderer" finden Sie unter wifoe-lab.hs-harz.de/index.php/studieren


Das Projekt „Offene Hochschule Harz – Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung“ wird im Rahmen des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Prof. Dr. Folker Roland

Projektleiter

Rektorat
Tel +49 3943 659 100
Raum 6.104, Haus 6, Wernigerode
Sprechzeiten Terminvereinbarung nach Rücksprache